zum inhalt
Links
  • Kreisverband Koblenz
  • Landesverband Rheinland-Pfalz
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • GARRP
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Ökostadt Koblenz
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Stadtratsfraktion Koblenz
Menü
  • Die Ratsfraktion
    • Themen und Ansprechpersonen
    • Gremien
  • Aktuelles
    • Ratsbriefe
    • Die Schmidtenhöhe
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
  • Termine
  • Anträge und Anfragen
    • Anträge 2019
    • Anträge 2018
    • Anträge 2017
    • Anträge 2016
    • Anträge 2015
    • Anträge 2014
    • Anträge 2013
    • Anträge 2012
    • Anträge 2011
    • Anträge 2010
    • Anträge 2009
  • Klimanotstand
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressemitteilungen 2008
  • Kontakt
Ratsfraktion KoblenzPressePressemitteilungen 2009

Ratsfraktion Koblenz

  • Home
  • Die Ratsfraktion
  • Aktuelles
  • Termine
  • Anträge und Anfragen
  • Klimanotstand
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressemitteilungen 2008
  • Kontakt

PM vom 04.07.09: Konstitution der Grünen Fraktion im neuen Stadtrat

Nach dem sehr guten Wahlergebnis bei der Kommunalwahl am 07. Juni 2009 mit 10,1 % der Stimmen und damit erstmalig 6 Ratsmandaten hat sich nun die neue GRÜNE Stadtratsfraktion konstituiert und erste Grundlagen für die Arbeit in der kommenden Legislaturperiode geschaffen.

Die Fraktion wählte die bisherige Vorsitzende Andrea Mehlbreuer aus Kesselheim einstimmig zur Fraktionsvorsitzenden. „Wir freuen uns, dass Andrea Mehlbreuer sich erneut bereit erklärt hat, für den Fraktionsvorsitz zur Verfügung zu stehen“, erklärt Nils Wiechmann, Kreisvorstandssprecher der Koblenzer GRÜNEN und neues Ratsmitglied. „Sie hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Fraktion eine tolle Arbeit geleistet, für die wir bei der Kommunalwahl belohnt wurden.“, so Wiechmann weiter.

Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender wurde, ebenfalls einstimmig, das Gülser Ratsmitglied Hans-Peter Ackermann bestätigt. Während Andrea Mehlbreuer sich schwerpunktmäßig um die Baupolitik, nachhaltige Stadtentwicklung, den Agenda 21-Prozess und die kritische Begleitung der großen Projekte wie die BuGa und den Zentralplatz kümmern wird, wird Hans-Peter Ackermann Fachmann der Fraktion für Haushalts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik bleiben.

Die Horchheimerin Sabine Bäcker wird sich in der neuen GRÜNEN Fraktion um die Kulturpolitik und den Tourismus kümmern. Das neue Ratsmitglied Uwe Diederich-Seidel aus Asterstein wird Sprecher für Energie- und Umweltpolitik und Sylvie Enger aus Pfaffendorf wird Sprecherin für sozial-, hochschul- und jugendpolitische Angelegenheiten. Nils Wiechmann, neues Ratsmitglied aus der Vorstadt, wurde zum bildungs- und sportpolitischen Sprecher der Fraktion bestimmt.

„Wir freuen uns auf die Arbeit und werden konstruktiv den Auftrag der Bürgerinnen und Bürger, unsere schöne Stadt Koblenz GRÜNER zu machen und ökologisch, nachhaltig und sozial gerecht weiterzuentwickeln, sehr ernst nehmen“, so Fraktionsvorsitzende Andrea Mehlbreuer abschließend.

zurück